Die wichtigsten Informationen zur "Adelante"
..und zur "Seemannschaft" auf unserem Schiff
Die „Adelante“ ist der Nachbau einer Slup, eines Frachtseglertyps des 19ten Jahrhunderts.
Das waren gut segelnde, wendige und sichere Schiffe, mit denen auch anspruchsvolle Seereviere befahren wurden.
Aquarell von Ingo Clausen
Unsere Reisen stehen in der Tradition der Frachtsegler des Nordens: im Sommer weite Reisen nach z.B. Norwegen, Schottland, Schweden, Finnland, und im Frühjahr, Herbst und Winter Törns im geschützten dänischen Inselrevier.
Durch das originalgetreue Gaffelrigg ist die „Adelante“ schnell und bietet viel Segel-Spaß, verlangt bei den Manövern aber auch den vollen Einsatz der Mannschaft.
******************************************************************
Alles neu macht der ... März ...
Für die Stammsegler/-innen gibt es seit März 2011 eine neue Herausforderung. Skipper Werner hat über die Fertigstellung der neuen Breitfock informiert... Hier erste Fotoimpressionen aus
Kappeln:
Im Hafen sieht das "mächtig gewaltig" aus. Es sind stolze 63 Quadratmeter zusätzliche Segelfläche. Wir werden berichten, wie es sich dann "vor´m Wind" so segelt. Die Crew wird sich sicher schnell
auf die neuen Bedingungen einstellen.
******************************************************************
Unter Deck erwartet die Crew das klassisch-gemütliche Flair eines traditionellen Seglers. Platz genug für alle zum gemeinsamen Essen und Zusammensitzen, aber auch die Möglichkeit, sich
zurückzuziehen. Der geräumige Deckssalon bietet zusätzlich viele Möglichkeiten. Gerade bei unseren längeren Fahrten halten wir das für wichtig.
Deshalb gibt es 3 Zwei-Personen-Kammern, 2 geräumige, separate Kojen im Salon und noch 2 gemütliche Kojen im Deckssalon. Jede Koje hat ein eigenes Leselicht. Weiterhin gibt es 2 WC, eine kleine Dusche und für die kalten Tage einen gemütlichen Holzofen und eine Zentralheizung.
Hier die wichtigsten Daten:
Baujahr: 2002 - Bauwerft Havelberg, Ausbau durch Vereinsmitglieder im Museumshafen Kappeln bis 2004
Länge: 14,97 (21) m
Breite: 4,80 m
Segelfläche : 180 qm
Kojenanzahl: 10
Impressionen unter und an Deck
Der Salon
mit zwei geräumigen Kojen (rechts) hinter dem Vorhang. Die Backskisten bieten notwendigen Stauraum...
...nach vorn drei Kammern mit je zwei Kojen.
Blick im Salon nach Achtern
...rechts der Blick...
... auf das Domizil des jeweiligen Smutje.
Die Alternative zum Salon...
...im romantischen Hafendämmerlicht
Fortsetzung folgt...