Wir segeln auf den klassischen Routen der alten Frachtsegler der Ostsee. Im Sommer weite Törns - und im Frühjahr, Herbst und Winter, solange die Ostsee eisfrei ist, kürzere Fahrten in die Häfen im
geschützten Inselrevier der Dänischen Südsee.
Im Jahr 2006 waren wir auf einer dreimonatigen Reise in Schottland, an der man in
2- bis 4- wöchigen Etappen teilnehmen konnte. Im Jahr 2007 stand ein Törn in den östlichen Ostseeraum nach Turku in Finnland auf dem Programm - siehe Törnberichte. 2008 und 2009 waren wir
hauptsächlich im Bereich des Kattegats unterwegs. 2010 ging es über Gotland auf dem Göta-Kanal quer durch Schweden und über Göteborg nach Hause.
2011 ging es wieder nach Norwegen, in das Fjordland zwischen Stavanger und Bergen. Die westschwedischen Schären waren 2012 unser sommerliches Hauptziel.
2014 war unsere bisher längste und weiteste Reise - nach Nord-Norwegen, über den Polarkreis zu den Lofoten.
Um die "Adelante" gut und sicher segeln zu können, haben wir festgelegt, dass eine Mindestcrew von 5 Vereinsmitgliedern an Bord sein muss, davon mindestens 3 der erfahrenen, ehrenamtliche Stammcrew ,
die alle Crewmitglieder in die zur Schiffsbedienung nötigen Arbeiten einweist. Natürlich gehört dazu auch, in die "Geheimnisse" der seemännischen Handarbeiten einzudringen, Knoten zu üben, die
Grundlagen des Segelns zu erlernen, unter Maschine oder unter Segeln das Rudergehen zu trainieren oder sich mit der traditionellen und modernen Navigation auseinander zu setzen.
Skipper Werner ist mit seinen Berufserfahrungen als Schiffbauer und mit über 40 Jahren Segelerfahrung ein kompetenter Partner - nicht nur in maritimen Fragen.
Die Bildfolge bringt einen größeren Einblick: